

Für deine Schule
Lasst uns die Schule zu einem glücklichen Ort machen!
Wo sich Kinder, Jugendliche, Lehrer:innen und Eltern sicher fühlen.
Wo Persönlichkeitsentwicklung und Potenzialentfaltung vor Wissensvermittlung kommen.
Wo Anspannung und Entspannung in Balance sind.
Wo Beziehung von Herz zu Herz und auf Augenhöhe gelebt wird.
Wo wir alle gern sind!
Nach vielen Jahren als Kunst- und Deutschlehrerin sowie pädagogische Beraterin bringe ich nun als Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung und Potenzialentfaltung, Yin Yoga-Lehrerin und Resilienzcoach Glück, Achtsamkeit und Resilienz in die Schulen. Dabei richten sich meine Angebote an Schüler:innen, Pädagog:innen und an Eltern.
Die Grundlagen der Trainings bilden die durch die WHO festgeschriebenen Lebenskompetenzen sowie die Bunte Intelligenz® Methodik. Dabei trifft Neurowissenschaft auf integrative Kreativverfahren, Embodiment, positive Psychologie und systemisches Coaching.
BUNT, BEWEGT & KREATIV!
01
Trainings für Schüler:innen

A) Bunterwachsen-Trainings integrieren vier Kompetenzbereiche: - "Emotionale Kompetenz" (Selbstwahrnehmung und -steuerung), - "Neuronale Kompetenz" (Stressbewältigung), - "Mentale Kompetenz" (Motivation, Konzentration, Ziele) und - "Soziale Kompetenz" (Empathie, Toleranz, Wertschätzung, Teamfähigkeit). Die verschiedenen Kompetenzbereiche können als Bausteine individuell gebucht und auch kombiniert werden. Ich kreiere das Training, das zu deiner Schülergruppe passt. Klicke hier, um mehr zu erfahren:
B) Familien- und sexualpädagogische Workshops: - "3M - Mein Körper, meine Stärken, meine Grenzen" (Kl.1-6, - "Herz, Sex & Spirit - Unter Mädchen über Liebe sprechen" (Kl.7-10) und - "KörperBewusstSeinsBilder" (alle Altersstufen). Klicke hier, um mehr zu erfahren:
C) Herausforderungen im Schulleben meistern: - "Abschied nehmen - Neu anfangen" zur Begleitung des Übergangs zur weiterführenden Schule in Klasse 4 (bzw.6) - "Sicher und selbstbewusst in mündlichen Prüfungen" (ein Workshop für Prüflinge der Klassenstufen 9, 10, 12) Klicke hier für die Projektbeschreibungen:
02
Fortbildungen für Pädagog:innen
Stress, Druck und innere Antreiber oder Verhinderer bringen uns oft an die Leistungsgrenze. Dabei unterdrücken wir unsere Gefühle und Bedürfnisse, um im "Hamsterrad Schule" gut zu funktionieren. Die psychische Gesundheit von Lehrkräften und Pädagog:innen sind die Grundlage für ihre so wertvolle Arbeit. Meine Fortbildungen zielen auf mehr Resilienz und Achtsamkeit, Glück und Wohlbefinden, einen bewussteren Umgang mit Gefühlen und Bedürfnissen, sowie auf Bewegung und Entspannung für unseren Körper und unser Nevernsystem. Nur was wir selbst für uns integrieren und leben, können wir auch den Kindern und Jugendlichen weitergeben. Mit der Veränderung in uns, verändern wir die Welt um uns herum.
03
Angebote für Eltern

"Glückliche Eltern - glückliche Kinder" (Elternworkshop)
Manchmal ist einfach alles zu viel und wir kommen als Eltern an unsere Leistungs- und Geduldsgrenzen.
-
Wie finde ich selbst Ruhe und kann mein Kind beruhigen?
-
Wie können wir uns wieder mehr verbinden?
-
Wie kann ich Motivation, Konzentration und Freude meines Kindes fördern?
-
Wie komme ich wieder in meine Kraft und helfe meinem Kind dabei?
-
Wie können wir gemeinsam glücklicher und entspannter werden?
Das könnt ihr im Elternworkshop erleben. Hier ist Raum für eigene Erfahrungen, Austausch und echte Verbindung.
Resilienzcoaching und systemische Aufstellungen können dir helfen, die Ursachen für Schwierigkeiten in der Familie zu bewältigen.
04
Systemische Pädagogik
Warum gibt es Mobbing in meiner Klasse?
Welche Dynamik wirkt in unserem Kollegium?
Warum verhält sich das Kind auffällig oder zeigt psychosomatische Symptome?
Warum komme ich mit einem Schüler/ einer Schülerin so gar nicht klar?
Wie kann ich einen Teufelskreis durchbrechen?
Wie kann ich eine eingefahrene Situation verändern?
All dies sind Fragen, welche durch einen systemischen Blick beantwortet werden können.
Durch systemisches Anschauen können wir Situationen neu be-greifen, unsere Perspektive erweitern, Lösungsschritte finden, Muster durchbrechen und uns aus Verstrickungen lösen.
Anwendungsbereiche: Supervision, Teambuilding, Fallberatung, schwierige Elterngespräche
